Pressemitteilung zur Eröffnung des Gutshauses der Demokratie

Einladung zur Eröffnung des „Gutshaus der Demokratie“ in Altfriedland: Eine neue Plattform für politische Bildung und Bürgerbeteiligung

Altfriedland, 28. August 2024 – Die Gutshaus der Zukunft Altfriedland gGmbH freut sich, die Eröffnung des „Gutshaus der Demokratie“ bekanntzugeben. In einer Zeit, in der politische Bildung und bürgerschaftliches Engagement wichtiger denn je sind, wird das historische Gutshaus Altfriedland zu einem lebendigen Zentrum für Demokratie und Bürgerbeteiligung umgestaltet. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, an den vielfältigen Veranstaltungen und Workshops teilzunehmen, die im Rahmen dieser Eröffnung angeboten werden.

Programm-Highlights:

1. Open-Air-Ausstellung zu Ehren des Grundgesetzes: Zum 75. bzw. 34. Jubiläum des Grundgesetzes wird eine Open-Air-Ausstellung eröffnet, die von September 2024 bis März 2025 auf dem Gelände des Gutshauses zu sehen sein wird. Auf 10 großformatigen Bauzaunplanen wird die Geschichte und Bedeutung des Grundgesetzes anschaulich dargestellt. Diese Ausstellung wird von der Landeszentrale für politische Bildung gefördert und steht unter der Schirmherrschaft von Simona Koß, Mitglied des Deutschen Bundestags. Die feierliche Eröffnung findet am Samstag, den 7. September 2024, um 15:30 Uhr statt.

2. Sonderausstellung zum 80. Jahrestag des Umsturzversuchs vom 20. Juli 1944: In Zusammenarbeit mit der Stiftung 20. Juli 1944 wird ebenfalls „Open-Air“ eine Sonderausstellung eröffnet, die an den mutigen Widerstand gegen das NS-Regime erinnert. Diese Ausstellung trägt zur Stärkung der Erinnerungskultur bei und ermutigt die Besucher, sich aktiv für die Verteidigung der demokratischen Werte einzusetzen.

3. Demokratie-Workshops für junge Menschen: Besonders junge Menschen und Erstwähler sind eingeladen, sich im Rahmen mehrerer Workshops intensiv mit Demokratie, Wahlen und politischer Teilhabe auseinanderzusetzen. In Zusammenarbeit mit der NGO Radikale Töchter gUG und dem Verein Grundgesetz Verstehen e.V. werden praxisnahe Workshops angeboten, die demokratische Prinzipien und bürgerliches Engagement fördern.

Aktionskunst-Workshop „Mut kommt von Machen“: Am Samstag, dem 7. September 2024, von 11:00 bis 15:00 Uhr, findet ein Aktionskunst-Workshop statt, der sich insbesondere an junge Menschen von 16 bis 29 Jahren richtet. Unter der Leitung der NGO Radikale Töchter gUG lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Anliegen und Ziele durch künstlerischen Atkionen ausdrücken können. Der Workshop wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert und die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen für diesen inspierenden Workshop sind über die Webseite www.gutshaus-der-zukunft.de möglich.

Wahl-O-Mat zum Aufkleben: In Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Brandenburg e.V. kommt am Samstag, der 7. September 2024 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr der Wahl-O-Mat zum Aufkleben zum Gutshaus der Demokratie. Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu der Landtagswahl in Brandenburg zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 

4. Filmvorführungen und Diskussionsrunden: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wird u.a. der Film „GG19 – gute Gründe für die Demokratie“ von Harald Siebler aus dem Jahr 2007 gezeigt, der die Artikel des Grundgesetzes auf filmerisch-künstlerische Weise beleuchtet. Nach den Filmvorführungen sind Diskussionsrunden geplant, die zum Austausch und Reflexion über demokratische Werte einladen.

5. Fotoausstellung über die Ukraine: Bis Ende Oktober 2024 ist im Gutshaus Altfriedland die eindrucksvolle Fotoausstellung „Wir hatten ein normales Leben“ über die Ukraine zu sehen.

Das „Gutshaus der Demokratie“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich intensiv mit den Grundwerten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und sich für deren Bewahrung einzusetzen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren vielfältigen Veranstaltungen.

Weitere Informationen und Anmeldung zu den Workshops finden Sie unter: www.gutshaus-der-zukunft.de sowie www.gutshaus-der-demokratie.de

Pressekontakt: Gutshaus der Zukunft Altfriedland gGmbH
Christian von Oppen
info@gutshaus-der-zukunft.de
Telefon: 030 55214891