Die Demokratie verteidigen und für sie einstehen – eine Verpflichtung für Generationen
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute ist ein besonderer Tag, denn Sie haben sich hier im historischen Gutshaus der Demokratie in Altfriedland versammelt, um ein Thema zu beleuchten und zu vertiefen, das uns alle betrifft und unsere Zukunft entscheidend prägen wird: die Demokratie. Das Jahr 2024 ist ein Jahr der Wahlen und in Brandenburg steht eine wichtige Wahl „vor der Tür“, die unser demokratisches Leben in den nächsten fünf Jahren bestimmen wird. Diese Wahlen – das ist jetzt schon absehbar – wird eine Herausforderung für alle Demokratinnen und Demokraten, Kompromisse zu suchen und zu finden, um unserer Gesellschaft Halt und Orientierung zu geben. Gerade unter diesen Vorzeichen ist es mir eine große Ehre und Freude, Sie alle zu dieser wichtigen Veranstaltung begrüßen und die Schirmherrschaft übernommen haben zu dürfen.
Das Gutshaus der Demokratie ist ein Ort, der nicht nur durch seine Geschichte beeindruckt, sondern auch durch seine Mission, demokratische Werte zu vermitteln und zu stärken. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Grundlagen unserer demokratischen Gesellschaft weltweit auf die Probe gestellt werden, ist es von immenser Bedeutung, dass wir uns aktiv mit diesen Werten auseinandersetzen und sie an die nächste Generation weitergeben.
Liebe junge Menschen, die mit dem ambitionierten Programm heute und morgen besonders angesprochen werden: Ihr seid das Herzstück unserer Demokratie. Eure Stimmen, eure Ideen und eure Begeisterung sind es, die unser politisches System lebendig und zukunftsfähig machen. Demokratie ist kein Zustand, den wir einmal erreicht haben und dann für selbstverständlich halten können. Sie ist ein fortwährender Prozess, der ständige Pflege, Engagement und Mut erfordert.
Ich möchte euch ermutigen, euch einzumischen, Fragen zu stellen und kritisch zu sein. Demokratie lebt von der Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger, und gerade eure Perspektiven sind unersetzlich. Nutzt die Chancen, die euch hier im Gutshaus der Demokratie geboten werden, um euch zu informieren, zu diskutieren und eure eigenen Visionen für eine gerechte und freie Gesellschaft zu entwickeln.
Unsere Demokratie ist unter Druck geraten und wir müssen sie kraftvoll verteidigen. Ich selbst bin viel in Schulen und Klassen, um über demokratische Prozesse schon im Alltag junger Menschen zu diskutieren. Die Prozesse für Meinungsbildung, für Abstimmungen und für das Akzeptieren von Mehrheiten und den respektvollen Umgang mit Minderheiten finden schon in Schulen statt und bilden die Grundlage unseres Miteinanders.
Lasst uns diesen Tag nutzen, um voneinander zu lernen, uns auszutauschen und gemeinsam die Grundlagen einer starken, inklusiven und resilienten Demokratie zu legen. Lasst uns sicherstellen, dass die demokratischen Prinzipien, die dieses Gutshaus symbolisiert, auch in Zukunft Bestand haben und weiter wachsen können.
Ich danke allen Organisatoren und Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, und wünsche allen inspirierende Gespräche und neue Erkenntnisse. Ich danke vor allem für das seit Jahren anhaltende Engagement – Ihre Arbeit ist so wichtig, wichtiger denn je!
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ihre
Simona Koß