Willkommen beim Gutshaus der Demokratie

"Wir wollen das Gutshaus der Demokratie zu einem Ort der Begegnung etablieren, an dem Menschen mit verschiedenen Erfahrungs- und Meinungswelten zusammenkommen und voneinander lernen. Wir möchten einen geschützten Raum schaffen, in dem respektvoller Austausch gefördert und die demokratische Kultur gestärkt wird – natürlich immer im Einklang mit unserem Grundgesetz," so Christian von Oppen, Geschäftsführer der Gutshaus der Zukunft Altfriedland gGmbH.
Die feierliche Eröffnung des "Gutshauses der Demokratie" fand am Samstag, den 4. September 2024, statt mit Workshops, Filmvorführungen, dem Wahl-O-Mat zum Aufkleben und der Vernissage der Ausstellungen zum Grundgesetz sowie zum 80. Jahrestag des Widerstands gegen das NS-Regime.




Das Gutshaus der Demokratie ist ein Kultur-, Begegnungs- und Lernort
Im Gutshaus der Zukunft entsteht mit dem „Gutshaus
der Demokratie“ ein neuer Ort für politische Bildung und Bürgerbeteiligung.
Zentraler Bestandteil des Veranstaltungsformats ist eine interaktive Open-Air-
Ausstellung zu Ehren des Grundgesetzes. Zudem wird eine Ausstellung zum 80. Jahrestag des Umsturzversuchs gegen das NS-Regime vom 20. Juli 1944 gezeigt. Ein umfassendes Begleitprogramm bestehend aus Aktionskunst-Workshops, Filmvorführungen und Gesprächen rundet das Veranstaltungsformat ab.

Wir sind einer von 1000 ausgewählten Räumen für Demokratie – eine Aktion von der bpb – Bundeszentrale für politische Bildungim Vorfeld der Bundestagswahlen 2025.
Ab dem 5. März 2025 zeigen wir alle 14 Tage einen Hollywood Blockbuster zu einem gesellschaftspolitischen Thema. Diese Filmreihe wurde uns ermöglicht durch eine Förderung des Gemeinschaftsfonds des Initiative Zukunftswege-Ost.
Die Vorführzeiten finden sich hier.


Unsere Open-Air-Ausstellung „Der 20. Juli geht uns alle an“ zeigt 80 Zitate von Widerstandskämpfern – in Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944
Die interaktive Open-Air-Ausstellung zum Grundgesetz wurde ermöglicht durch eine Förderung der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

Grundgesetz-Ausstellung
In der interaktiven Open Air Grundgesetz-Ausstellung können Sie rund um die Ohr Details zu unseren Grundrechten und der Entstehungsgeschichte erfahren.
Filmvorführungen
Wir zeigen den Film „GG 19 – 19 gute Gründe für die Demokratie“ von Harald Siebler während der Öffnungszeiten sowie auf Anfrage. Außerdem ist die Reihe CineDemocray für 2025 in Planung.
Sonderausstellung 80 Jahre Widerstand
In Zusammenarbeit mit der Stiftung 20. Juli 1944 zeigen wir eine Sonderausstellung zum 80. Jahrestag des Umsturzversuchs gegen das NS-Regime.
Bibliothek der Demokratie
Jeder Besucher erhält eine Gratis Ausgabe des Grundgesetzes (solange Vorrat reicht). Darüber hinaus wollen wir eine Präsenzbibliothek zu Demokratiethemen aufbauen. Helft uns gerne dabei!
Ukraine Foto Ausstellung
Die eindrucksvolle Ausstellung „Wir hatten ein normales Leben“ ist vom 20. April 2024 bis zum 31. Ende Oktober 2024 im Gutshaus der Demokratie zu sehen.
Workshops
Es gibt ein umfangreiches Programm bestehend aus Workshops, so. Z.B. von der NGO Radikale Töchter, vom Verein Grundgesetz Verstehen.
Liebe junge Menschen, Ihr seid das Herzstück unserer Demokratie. Eure Stimmen, eure Ideen und eure Begeisterung sind es, die unser politisches System lebendig und zukunftsfähig machen. Demokratie ist kein Zustand, den wir einmal erreicht haben und dann für selbstverständlich halten können. Sie ist ein fortwährender
Prozess, der ständige Pflege, Engagement und Mut erfordert.
Simona Koß, MdB
Schirmherrin