17 UN-Nachhaltigkeitsziele

Hier ist eine Liste mit konkreten Maßnahmen zu allen 17 Zielen der nachhaltigen Entwicklung (SDGs):


SDG 1 – Keine Armut

  • Kaufe bei Sozialunternehmen oder Initiativen, die fair bezahlen.

  • Unterstütze lokale Hilfsorganisationen mit Spenden oder ehrenamtlicher Arbeit.

  • Stimme für politische Maßnahmen, die soziale Gerechtigkeit fördern.


SDG 2 – Kein Hunger

  • Vermeide Lebensmittelverschwendung.

  • Spende regelmäßig an Tafeln oder Welternährungsprojekte.

  • Unterstütze nachhaltige Landwirtschaft (z. B. durch Bio-Produkte oder solidarische Landwirtschaft).


SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

  • Bewege dich regelmäßig und ernähre dich ausgewogen.

  • Achte auf psychische Gesundheit (bei dir und anderen).

  • Vermeide riskantes Verhalten (z. B. Rauchen, Alkoholmissbrauch).


SDG 4 – Hochwertige Bildung

  • Spende Schulmaterialien oder unterstütze Bildungsprojekte.

  • Teile dein Wissen durch Mentoring oder Nachhilfe.

  • Fördere Bildung auch im Erwachsenenalter (z. B. durch Workshops, Kurse).


SDG 5 – Geschlechtergleichheit

  • Sprich Ungleichbehandlung offen an.

  • Unterstütze Initiativen zur Stärkung von Mädchen und Frauen.

  • Achte auf Gleichberechtigung im Alltag (z. B. Care-Arbeit, Sprache).


SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

  • Nutze wassersparende Geräte und schließe den Hahn beim Zähneputzen.

  • Unterstütze Organisationen, die Wasserzugang in ärmeren Regionen ermöglichen.

  • Verzichte auf schädliche Reinigungsmittel oder Mikroplastik.


SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie

  • Steige auf Ökostrom um.

  • Spare Energie durch bewusstes Nutzungsverhalten.

  • Fördere erneuerbare Energien – auch politisch.


SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

  • Achte auf faire Arbeitsbedingungen beim Konsum (z. B. Fair-Trade-Produkte).

  • Unterstütze kleine, lokale Unternehmen.

  • Setze dich gegen Ausbeutung und für Arbeitsrechte ein.


SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur

  • Unterstütze Start-ups und Projekte mit nachhaltigem Fokus.

  • Fordere nachhaltige Digitalisierung und Infrastruktur vor Ort.

  • Nutze Technologien zur Effizienzsteigerung (z. B. Smart Home).


SDG 10 – Weniger Ungleichheiten

  • Höre marginalisierten Stimmen aktiv zu.

  • Engagiere dich für Inklusion (z. B. Barrierefreiheit, Sprachenvielfalt).

  • Unterstütze internationale Gerechtigkeit (z. B. faire Handelsbedingungen).


SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden

  • Engagiere dich lokal (z. B. in Nachbarschaftsprojekten, Initiativen).

  • Nutze umweltfreundliche Verkehrsmittel.

  • Unterstütze kulturelle Vielfalt und lokale Identität.


SDG 12 – Nachhaltige/r Konsum und Produktion

  • Kaufe weniger und bewusster: reparieren, tauschen, leihen.

  • Vermeide Plastik und wähle verpackungsarme Produkte.

  • Achte auf Siegel wie Fairtrade, EU-Bio, FSC usw.


SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz

  • Reduziere CO₂ durch Mobilitäts- und Konsumverhalten.

  • Kompensiere unvermeidbare Emissionen.

  • Engagiere dich bei Klimaschutz-Initiativen oder Demos.


SDG 14 – Leben unter Wasser

  • Vermeide Einwegplastik, insbesondere Mikroplastik in Kosmetik.

  • Wähle Fisch aus nachhaltiger Fischerei.

  • Unterstütze Organisationen zum Meeresschutz.


SDG 15 – Leben an Land

  • Pflanze Bäume oder beteilige dich an Renaturierungsprojekten.

  • Verzichte auf torfhaltige Produkte.

  • Fördere Biodiversität im eigenen Garten oder Balkon (z. B. Wildblumen).


SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

  • Tritt für Demokratie, Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit ein.

  • Wähle bewusst und informiere dich über politische Themen.

  • Unterstütze Organisationen, die sich für Menschenrechte einsetzen.


SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

  • Sprich über die SDGs – mache sie bekannt in deinem Umfeld.

  • Vernetze dich mit anderen engagierten Menschen und Gruppen.

  • Unterstütze Projekte, die grenzüberschreitend oder global wirken.